




"Dual Clash Poker" ist ein Kartenspiel, bei dem zwei Spielerpaare gegeneinander antreten. Jeder Spieler hat nur acht Karten: die Zahlen Eins bis Sieben und einen Joker. Die Regeln sind schnell zu verstehen. Alle Spieler legen pro Runde jeweils eine Karte ab. Der Spieler, der die höchste Karte spielt, gewinnt die Runde (mit seinem Partner). Es kann natürlich passieren, dass noch jemand die gleiche Karte spielt - und dann gewinnt der Spieler mit der nächsthöchsten Karte die Runde. Das Paar, das als erstes vier Gewinnpunkte sammelt, gewinnt das Spiel. Welches Paar kann die hohen Karten des gegnerischen Teams ausstechen, den Spielverlauf richtig vorhersagen und am Ende gewinnen?
Dual Clash Poker
Dual Clash Poker
Spieldesign | Tatsuya Iwakura, Tsuyoshi Matsushita |
Artwork | Jun Sasaki, Hiroko Izumida, Hisanori Hiraoka (Illustration) |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Sprachen | Japanisch |
Dual Clash Poker
This website uses cookies to enhance your experience and to improve the quality of the website. To learn more about how we use and manage cookies, please seehere. If you continue to use the website, you consent to the use of cookies.