"Pingu-Party" vom berühmten deutschen Spieleautor Reiner Knizia wurde zu einer offiziell lizenzierten japanischen Ausgabe umgestaltet. Sogar das Artwork wurde neu gestaltet.
"Einfache, aber tiefgreifende Regeln"... hört man oft, aber kein anderes Spiel wird dem mehr gerecht, als dieses. Dieses Meisterwerk kann von Kindern und Erwachsenen in einer Runde von 2-6 Spielern genossen werden.
Einfache, aber tiefgreifende Regeln.
Bei diesem Spiel spielen die Spieler abwechselnd Karten aus und schaffen einen pyramidenförmigen Affenberg. Die Regeln sind jedoch sehr einfach. Die Karte, die oben aufgelegt wird, muss dieselbe Farbe haben wie eine der Karten darunter. Das ist alles. Wenn nur 1 Karte unten liegt, können Sie keine Karte darauf legen. Derjenige, der die meisten Karten ausspielen kann, ist der Gewinner.Dies sind die einzigen Regeln, aber durch die sich nach oben hin verengende Pyramidenform werden die Karten, die Sie ausspielen können, immer weniger. Sie müssen also schnell die gewünschte Kartenfarbe ausspielen. Hier kommt Strategie ins Spiel. Sie wollen nicht, dass die anderen Spieler Sie am Ausspielen Ihrer Karten hindern, aber Sie müssen auch daran denken, die anderen Spieler zu behindern.
Sechseckige Karten
Die Karten haben eine spezielle Sechseckform, so dass es leicht ist, sie zu einer Pyramide zu formen, und außerdem sehen sie lustig aus.Niedliche Affen-Illustrationen
Illustrationen von
>Kanako Okamoto. Sie illustrierte bereits viele Werke und ist bekannt für ihren sanften Stil.
Ob nun eine Erwachsenenrunde, Kinder, oder kunterbunt gemischt, dies ist ein Spiel, das wir zu jeder Gelegenheit empfehlen können.