



Die Welt der Mikroorganismen ist ein wahres Durcheinander. Als Forscher muss man jede kleine Veränderung festhalten und melden - und das am besten schneller als die anderen Forscher. Wenn es nicht auffällt, dann kommt es dabei auch nicht unbedingt auf die Richtigkeit der Information an... "Zogen" ist ein aufregendes, manchmal nervenzerreibendes Partyspiel, bei dem es um Geschwindigkeit geht. Das einzige, was man tun muss, ist aus seinen eigenen Karten die passende herauszusuchen und diese schneller als die anderen auszuspielen. Dabei muss auch der Name der Karte genannt werden. Das hört sich einfach an, ist aber unter Zeitdruck gar nicht so einfach. Die Regeln sind so simpel, dass auch kleine Kinder das Spiel schnell verstehen und man sofort mit der ganzen Familie anfangen kann zu spielen.
ZOGEN
ZOGEN
Spieldesign | Christoph Cantzler & Anja Wrede |
Artwork | Jun Sasaki |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Sprachen | Japanisch, Englisch |
This website uses cookies to enhance your experience and to improve the quality of the website. To learn more about how we use and manage cookies, please seehere. If you continue to use the website, you consent to the use of cookies.